Downloads und Links
Downloads
Wir versenden unregelmässig einen Newsletter, der Sie mit Neuigkeiten und Geschichten informieren und unterhalten soll. Alle Ausgaben werden hier als PDF abgelegt:
Unsere Hauszeitung Boomerang, von zweien unserer Bewohnern gestaltet, erzählt über den abwechslungsreichen Alltag im WBH Hirsacker. Sie erscheint einmal im Jahr als Drucksache. Hier die bereits erschienenen Ausgaben:
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2021, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2020, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2019, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2018, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2017, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2016, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2015, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2014, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2013, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2012, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2011, PDF
Hauszeitung Boomerang, Ausgabe 2010, PDF
Unser Leitbild definiert Auftrag, Führungsgrundsätze und gesellschaftliche Verantwortung der Stiftung Hirsacker:
Leitbild der Stiftung Hirsacker, PDF
Laden Sie unsere Checkliste für eine rechtzeitige Erkennung von frühkindlichen Entwicklungsstörungen:
Checkliste Entwicklungsstörungen, PDF
Links
Unter dem Dach der Stiftung Mosaik sind die Angebote der Wohnschule, von AmBeWo sowie der Beratungsstelle zusammengefasst. Die Beratungsstelle bietet Menschen mit einer Behinderung und ihren Angehörigen umfassende Beratung, Begleitung und Informationen.
Kanton Basel-Landschaft, Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote. Das Amt ist im Kanton Basel-Landschaft für die Planung, Entwicklung und Finanzierung von Angeboten und Einrichtungen für behinderte Erwachsene verantwortlich. Es führt die Aufsicht über die Einrichtungen für behinderte Erwachsene und entscheidet über die Anerkennung von Leistungen der Behinderteneinrichtungen. Das Amt berät Einrichtungen für behinderte Erwachsene und erstellt gemeinsam mit dem Kanton Basel-Stadt eine kantonale Bedarfsplanung über die Leistungen der Institutionen für Erwachsene mit einer Behinderung.
Stiftung Denk an mich – Ferien und Freizeit für Behinderte. Die Stiftung Denk an mich ermöglicht Erholungsaufenthalte, Mobilität und Integration für Menschen mit einer Behinderung. Wie wichtig ein Tapetenwechsel auch für sie ist zeigen unsere Erfahrungen: mehr Selbstvertrauen, weniger Berührungsängste.
Rolliausflug.ch – Für Menschen mit einer Behinderung sind Ausflugsziele oft durch Hindernisse verstellt, die ein nichtbehinderter Mensch gar nicht wahrnimmt. Diese Website soll behinderten Menschen helfen, hindernisfrei ihre Freizeit zu geniessen. Darüber hinaus soll sie dazu anregen, dass sich die Nordwestschweiz zu einer behindertenfreundlichen Ausflugsregion weiter entwickelt.
Service für Unterstützte Berufsbildung (SUB)
Dieses Angebot der PH Bern richtet sich an Eingliederungs- Fachpersonen des Regionalverbundes der IV-Stellen Nordwestschweiz: Solothurn, Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Bern und Freiburg. Es bezieht sich auf Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, schwerpunktmässig mit Asperger Syndrom und High-Functioning Autismus, die einen Anspruch auf berufliche Massnahmen haben. Zielsetzung ist die erfolgreiche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt durch unterstützte Berufsfindung, Berufsausbildung und/oder unterstützte berufliche Eingliederung.
Autismus Schweiz ist eine übergeordnete Schnittstelle, die Sie mit verschiedenen Plattformen direkt verbindet, etwa mit den Sektionen in den Sprachregionen, die dort Ihre direkten Ansprechpartner sind, sowie zu weiteren Plattformen mit erwachsenenspezifischen Themen.
Curaviva Schweiz ist der nationale Dachverband von über 2400 Heimen und anderen sozialen Institutionen aus den Bereichen «Menschen im Alter», «erwachsene Menschen mit Behinderung» sowie «Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen».
Wildwuchs – Das Kulturfestival für Solche und Andere. Seit zehn Jahren präsentiert das internationale Kulturfestival wildwuchs Theater, Musik, Tanz, Malerei, Fotografie, Film und Literatur in Basel und der Region. wildwuchs fördert und erfindet Kunst von Solchen und Anderen. wildwuchs steht für eine Philosophie der Öffnung, der Neugierde und der Lust auf Toleranz. Das nächste Festival findet 2015 statt.
TEACCH – Link zu Wikipedia
TEACCH steht für «Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children». Aus dem Forschungsprojekt ging 1972 auf Grund der Initiative vieler Eltern das TEACCH-Programm hervor. Dies ist eine staatliche Einrichtung in North Carolina, die ein umfassendes und lebensbegleitendes System von Diensten und Hilfen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte umfasst…
PECS – www.pecs-germany.com
Pyramid ist der exklusive Anbieter des Picture Exchange Communication Systems (PECS©) und des Pyramid Ansatzes in der Erziehung im deutschsprachigen Raum.
Die Gemeinde Liesberg, in der auch unsere Stiftung Hirsacker daheim ist, liegt im Birstal, an der Bahnstrecke Basel-Delemont. Sie gehört zum basellandschaftlichen Bezirk Laufental. Ihre westlichen Gemarkungen bilden die Sprachgrenze zum französisch sprechenden Jura.